Aktuelle Saison
Skandalpfiff überschattet Spitzenpartie
05.06.2023 Taxi - DRV/ATRUVIA (4. Spieltag) 2:1
Bei brütender Hitze empfing der Tabellenzweite "Taxi" den Spitzenreiter, unsere BSG, zu einem hochspannenden Fußballspiel. Die Zuschauer waren gespannt auf dieses Spitzenspiel, das sich als packender Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften entpuppte.
Von Beginn an machte Taxi Druck und versuchte unsere Abwehr mit langen Bällen zu überspielen. Der Gastgeber erarbeitete sich früh die ersten gefährlichen Torchancen aber die Torlatte und auch unser Keeper verhinderte den frühen Rückstand für unsere BSG. Wir antworteten allerdings prompt und kamen ebenfalls zu ersten Abschlüssen, doch diese waren noch nicht zwingend genug.
Nach einem Eckball gerieten wir dann doch in Rückstand. Ein Kopfballtor durch einen Spieler von Taxi brachte die "gelben Autos" in Führung. Bis zur Halbzeitpause gelang es unseren Jungs nicht, gefährliche Torchancen zu kreieren, sodass es mit einem 0:1-Rückstand in die Kabinen ging.
In der Pause hielt unser Kapitän "Easy" Isverding eine ernste und laute Ansprache, um seine Mitspieler zu motivieren und auf den Ausgleich hinzuarbeiten. Die Worte schienen Wirkung zu zeigen, denn direkt nach Wiederanpfiff gelang Schülting der Ausgleich. Eine perfekte Hereingabe von Mathmann verwertete er eiskalt per Kopf und brachte unsere Mannschaft wieder ins Spiel. Man sah direkt am Jubel, dass ein Unentschieden keine Option ist für unsere Kicker. Die Jungs wollten mehr und das verkörperten sie auch.
Das Spiel gestaltete sich nun ausgeglichener, doch weiterhin hatte Taxi die besseren Möglichkeiten. Ein besonders bemerkenswerter Moment ereignete sich, als Isverding mit einer spektakulären Grätsche einen sicheren Treffer des Taxifahrers vereitelte und damit auch einen erneuten Rückstand. Es war deshalb so Bermerkenswert, weil sich die Szene weit weg von seiner angestammten Position abspielte. Das zeigte wie sehr er den Sieg wollte und er setzte auch als Kapitän ein Zeichen.
Leider mussten wir kurz darauf jedoch einen Nackenschlag hinnehmen. Ein langer Ball über die Abwehr ermöglichte einem Taxi-Spieler ein kurzes Solo, bevor er mit einem platzierten Schuss in die untere Ecke das 2:1 erzielte. Unser Torwart war chancenlos und konnte den Ball nicht abwehren.
Trotz des erneuten Rückstands gaben wir nicht auf und erspielten uns gute Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Allerdings scheiterten wir entweder am starken gegnerischen Torwart oder es fehlte der letzte Pass in die Füße einer unserer Spieler. Der Gegner hatte ebenfalls weiterhin gute Gelegenheiten, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden, traf jedoch zweimal nur den Pfosten oder scheiterte am unseren glänzend aufgelegten Keeper.
Dann geschah die entscheidende und zugleich skandalöse Szene des Spiels. Strohmeier brachte eine butterweiche Flanke in den Strafraum, die von Korthing nicht verwertet werden konnte. Allerdings war Warkentin zur Stelle und verwandelte den Abpraller mit dem Kopf zum vermeintlichen Ausgleich. Der lautstarke Jubel unserer Bank verpuffte direkt, weil der der Schiedsrichter unverständlicherweise direkt auf kein Tor entschied. Ein Schockmoment für uns, denn niemand konnte nachvollziehen, warum der Treffer nicht anerkannt wurde. Der (Un)parteiische blieb uns eine Erklärung schuldig.
Kurz darauf ertönte dann zum letzten Mal ein Pfiff aus der Pfeife von der ... und es endete mit einer bitteren 1:2-Niederlage für unsere BSG. Enttäuschung und Unverständnis machten sich breit. Besonders frustrierend war die Tatsache, dass der Schiedsrichter direkt nach dem Spiel zur gegnerischen Bank ging, um sich dort ein hopfenartiges Getränk geben zu lassen, während er dabei herzhaft mit dem Gegner lachte. Diese Situation ließ Raum für Spekulationen und trübte die sportliche Fairness des Spiels.
Nach dem er genüsslich sein Getränk getrunken hatte, erlaubten wir uns die Frage, was ihm bloß zu diesem Pfiff geritten hätte. Er sagte aber nur kurz und knapp "Kannst du dir aussuchen". Sowas überhebliches und arrogantes haben wir noch nie erlebt bei den BSG Spielen. Auf erneuter Nachfrage erwiderte er, "entweder war ein Spieler von euch im Abseits und hat im Spielgeschehen eingegriffen oder er war im Abseits und hat den Ball berührt als dieser gerade die Linie überquerte". Beides nicht korrekt, weil er den Ball, gut sichtbar für (fast) alle, NICHT berührte und auch nicht andere behinderte. Eine absolute Fehlentscheidung in diesem Millionengeschäft "Fußball". Zu mal auch der Gegner sehr überrascht über diese Entscheidung war.
In gut zwei Wochen steht bereits das Pokalspiel gegen Taxi an. Unsere Jungs werden mit Sicherheit mit großer Motivation in diese Partie gehen, um sich für die knappe Niederlage zu revanchieren und wenigstens im Pokal eine Runde weiter zu kommen. Schließlich möchte man den Pott erneut verteigen. Die Spannung für das nächste Aufeinandertreffen ist bereits jetzt enorm hoch, und man darf gespannt sein, wer dann am Ende lachen wird.
Tore
1:0 (23. Min)
1:1 (36. Min) Schülting
2:1 (52. Min)
Gelbe Karten
Taxi - (66. Min)
Aufstellung
Schulze Brandhoff, Korthing, Fröndhoff, Jugel, May (Klappmesser), Mathmamn, Vogt, Strohmeier, Pufahl, Hilbers, Warkentin, Niermann, Burlage, Schülting
(Spieler-) Coach
nee war verhindert
Getränke
reichlich kühle Getränke
Wetter
hot
Zuschauer
fünf Kinder, drei Erwachsene
Schiedsrichter
darüber sprechen wir nicht
__________________________________
Umkämpftes Spiel endet mit 2:0-Sieg für unsere BSG
30.05.2023 DRV/ATRUVIA - Sparkasse (3. Spieltag) 2:0
In dem mit Spannung erwarteten Nachholspiel auf neutralem Boden zwischen unserer DRV/ATRUVIA und der Sparkasse sahen die Zuschauer ein zähes Spiel. Am Ende konnte sich unsere Mannschaft mit einem 2:0-Sieg durchsetzen.
Das Nachholspiel fand unter besonderen Umständen statt. Zum einen gab es eine Doppelbelegung des Platzes. Zwei Spiele waren für denselben Zeitpunkt angesetzt, was zu einer gewissen Verunsicherung führte. Die Organisatoren und Verantwortlichen führten eine rege Diskussion, welches Spiel zuerst ausgetragen werden sollte. Erste Stimmen wurden laut, dass unser Spiel alternativ durch ein Flunkyball Turnier ausgespielt werden sollte (ausreichend Getränke waren vorhanden). Zum anderen trugen die Trikots beider Mannschaften endgültig zur Verwirrung bei. Beide Teams spielten in weißen Trikots. Normalerweise lässt sich das Ganze mit Leibchen lösen, aber es passt zu den besonderen Umständen, das keine griffbereit waren.
Nach intensiven Diskussionen und Beratungen wurde letztendlich entschieden, dass das Topspiel der BSG-Liga den Vorrang erhalten sollte.
Wir starteten fulminant und setzten die Gäste direkt unter Druck. Hendrik Schulze Brandhoff bewies seine Klasse, indem er eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr ausnutzen und seinen Sololauf eiskalt abschloss. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt keine zwei Minuten. Mit dieser frühen Führung konnten wir das Spielgeschehen zunächst dominieren.
Im Verlauf der Partie fand die Sparkasse immer besser ins Spiel und wurden zusehends stärker. Unsere Männer hatten alle Hände voll zu tun, um den Ausgleich zu verhindern. Die Verteidigung musste sich mehr und mehr beweisen, um die Angriffe der Gegner abzuwehren. Der Pausenpfiff rette die knappe Führung 1:0 Führung in die Halbzeit.
Die sommerlichen Temperaturen machten sich bemerkbar und wir mussten immer mehr durchwechseln. Erschwerend kam hinzu, dass immer mehr Spieler kleineren oder größeren Wehwehchen erlagen und nicht weiterspielen konnten.
Als der Schiri aka „Señior Tomato“ eine klares Abseitsposition nicht erkannte, gerieten zudem Bendo und der gegnerische Stürmer aneinander. Die Sparkasse dominierte die Partie und wir verteidigten zeitweise mit 11 Mann. Mehrmals konnte der Ausgleich nur haarscharf abgewendet werden, indem sich immer wieder Spieler in die Schüsse reinwarfen oder Vieth den Ball parieren konnte.
Ein gut ausgeführter Konter führte zur strittigsten Szene des Spiels. Lars Korthing hatte eine klare Torchance, als er in der eigenen Hälfte geschickt wurde und allein auf das gegnerische Tor zulief. Doch diesmal ertönte der Pfiff des Schiedsrichters und entschied auf Abseits. Diese Entscheidung sorgte für große Diskussionen und Unmut auf Seiten unserer Mannschaft und der mitgereisten Fans.
Kurz vor Schluss gelang es dann Luca Vogt, den Schlusspunkt zu setzen. Nach klasse Vorbereitung durch Aupke und Korthing konnte er mit einem gekonnten Schuss auf 2:0 erhöhen und brachte das Stadion zum Beben.
Schlussendlich gelang es unserer Mannschaft, den Vorsprung zu verteidigen und die drei Punkte auf neutralem Boden zu behalten. Mit diesem hart erkämpften 2:0 Erfolg feierten wir einen wichtigen Erfolg und grüßen ab sofort von der Tabellenspitze. Die Gäste zeigten eine starke Leistung, konnten jedoch ihre Chancen nicht nutzen und stehen am Ende mit leeren Händen da.
Das Spiel wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, insbesondere aufgrund der Trikots, den umstrittenen Abseitsentscheidungen und der Verwirrung um die Anstoßzeit.
Tore
1:0 (2. Min) Schulze Brandhoff
2:0 (68. Min) Vogt
Gelbe Karten
Fehlanzeige
Aufstellung
Vieth, Schülting, Monse, Schulze Brandhoff, Korthing, Fröndhoff (Maxe), Jugel, May (Klappmesser), Mathmamn, Vogt, Strohmeier, Benjamin, Aupke, Austermann, Bendo, Basti
(Spieler-) Coach
Beer (diesmal vor Ort)
Getränke
reichlich kühle Getränke
Wetter
spanisch
Zuschauer
7
Schiedsrichter
vorhanden - leichte Schwierigkeiten bei Abseitsentscheidungen
__________________________________
BSG DRV/Atruvia im Torrausch
15.05.2023 DRV/ATRUVIA - LWL Klinik (2. Spieltag) 9:0
In einem hochklassigen Fußballspiel setzte sich unsere BSG DRV/Atruvia eindrucksvoll mit 9:0 gegen die LWL Klinik durch. Unsere Mannschaft überzeugte mit einer herausragenden Leistung und festigte damit die Spitzenposition in der Liga. Bereits zur Halbzeit stand es 5:0, und die Zuschauer waren Zeugen einer dominanten Vorstellung unserer Elf.
Das Spiel begann vielversprechend für uns, als Schülting bereits in den Anfangsminuten die erste Chance hatte. Nach einem Zuspiel von Schulze Brandhoff nahm er den Ball direkt, scheiterte jedoch am gut positionierten Torwart der LWL Klinik. Wenig später hatte er Pech und traf nur den Pfosten. Doch dann nahm das Spiel Fahrt auf, und die Tore begannen zu fallen.
Den Torreigen eröffnete SR7 mit einem präzisen Flachschuss aus 18 Metern Entfernung. Der Ball landete unhaltbar in der unteren linken Torwartecke und ließ den Torwart der Gäste keine Chance. Kurz darauf folgte das 2:0, als Schülting mit einer geschickten Drehung am Gegenspieler vorbeizog, nachdem SR7 ihm den Ball zugespielt hatte. Es war ein beeindruckendes Zusammenspiel der beiden Stürmer, das die gegnerische Abwehr vor große Probleme stellte. Die LWL Klinik wirkte zunehmend verunsichert und fand keine Mittel, um die Angriffe der BSG DRV/Atruvia zu stoppen. Die Gäste hatten kaum Gelegenheit, sich zu erholen, als es bereits 3:0 stand. Ein Treffer durch Klappmesser direkt nach dem Anstoß der Gäste schockte sie zusätzlich.
Unsere Mannschaft war in Spiellaune und drückte weiter aufs Gaspedal. SR7 war in herausragender Form und erzielte sowohl das 4:0 als auch das 5:0. Beide Tore fielen nach Balleroberungen im gegnerischen Strafraum. Die LWL Klinik fand kaum eine Antwort auf unser starkes Offensivspiel.
Trotz zahlreicher weiterer Chancen blieben weitere Treffer zunächst aus. Austermann versuchte sein Glück mit einem Kracher aus 25 Metern, doch der Ball klatschte nur an das Lattenkreuz. Auch andere hochkarätige Möglichkeiten blieben ungenutzt. So konnte eine Doppelchance von Austermann und Maxe ebenfalls nicht im Gehäuse der LWL Klinik untergebracht werden.
In der Pause wurde deutlich, dass wir die Kontrolle über das Spiel behalten wollten. Ein Spieler unserer Mannschaft äußerte sich etwas überheblich mit den Worten: "Soll ich erstmal runter oder wollen wir die weiter malträtieren?" Diese Aussage mag arrogant klingen, doch sie spiegelt den Siegeswillen und den Selbstbewusstsein unseres Teams wider.
Auch in der zweiten Halbzeit ließ unsere BSG nicht nach. Korthing erhöhte mit einem präzisen Schuss in die untere Ecke auf 6:0. Desweiteren erwies sich Schülting erneut als Torjäger und erzielte einen beeindruckenden Hattrick. Alle drei Tore fielen nach Zuspiel von Austermann, der an diesem Tag mit seiner Übersicht und seinen präzisen Pässen glänzte.
Unsere Mannschaft hatte weiterhin zahlreiche Chancen, das Ergebnis noch höher zu gestalten aber zahlreiche Hochkaräter blieben ungenutzt.
Insgesamt zeigten wir eine beeindruckende Leistung und konnten den Sieg gegen die LWL Klinik ungefährdet einfahren. Lob gebührt unserer Abwehr, die keinen Gegentreffer zuließ, sowie der Offensive, die mit neun Toren für klare Verhältnisse sorgte. Mit diesem überzeugenden Auftritt haben wir unseren Anspruch auf die Spitzenposition in der Liga unterstrichen und gehen gestärkt aus diesem Spiel hervor.
Tore
1:0 (10. Min) SR7
2:0 (15. Min) Schülting
3:0 (16. Min) Klappmesser
4:0 (24. Min) SR7
5:0 (28. Min) SR7
6:0 (37. Min) Korthing
7:0 (49. Min) Schülting
8:0 (56. Min) Schülting
9:0 (65. Min) Schülting
Gelbe Karten
Fehlanzeige
Aufstellung
Vieth, Schülting, Monse, Röhl (SR7), Schulze Brandhoff, Korthing, Glahn, Frönhoff (Maxe), Engelke, Jugel, May (Klappmesser), Mathmamn, Guth
(Spieler-) Coach
Beer (HomeOffice)
Getränke
Dosen
Wetter
Heiter bis wolkig
Zuschauer
14
Schiedsrichter
vorhanden - hatte das Spiel gut unter Kontrolle
__________________________________
Gelungener Saisonstart
24.04.2023 DRV/ATRUVIA - Brillux (1. Spieltag) 5:2
Unsere SG DRV/Atruvia ließ sich beim 5:2 gegen Brillux auch von dem zwischenzeitlichen Ausgleich nicht aus der Bahn werfen. Ein Erfolg, mit dem unsere Mannschaft sehr zufrieden sein kann.
Beim Saisonauftakt unserer SG mussten wir auf unseren "Aggressive Leader" Lars Wolters verzichten, der aufgrund einer Verletzung sehr wahrscheinlich die ganze Saison ausfallen wird. An dieser Stelle "Gute Besserung" an unserem Kapitän von der gesammten Mannschaft. Neu begrüßen durften wir die beiden Debütanten Joel Glahn und Tobias Stegemann, die ihr erstes Pflichtspiel für uns absolvierten.
Mit dem unbändigen Willen das Auftaktspiel gewinnen zu wollen, starteten wir offensiv ausgerichtet in die Partie. Korthing (3.) und Aupke (7.) hatten erste Abschlüsse, scheiterten aber am aufmerksamen Brillux Keeper. Die Gäste wiederum setzten auf einen kontrollierten Spielaufbau und versuchten sich zu unserem Strafraum zu kombinieren. Zur ersten Chance kamen die Maler und Lackierer aber in der Folge einer Standardsituation: Nach einem Eckball kam es nach einem Durcheinander im Strafraum zu einem ersten Torschuss, Daniel Vieth reagierte blitzschnell und konnte den Versuch abwehren (9.).
Nach gut 15 Minuten schlug jedoch das Pendel in Richtung unserer SG aus. Lars Korthing brachte uns mit einem sehenswerten Freistoß aus rund 20 m in Führung. Nur 5 Minuten später, hatte SR7 nach einem Einwurf zu viel Platz und schob mit seinem schwächeren Linken zum 2:0 ein.
Brillux kamen offensiv nicht wirklich durch - und so versuchte es der Gegner über Standards: Der Schuss nach einem aus der Ecke resultierenden Pressschlags wurde unhaltbar für unseren Torwart Vieth abgefälscht und so stand es nach 30 Minuten nur noch 2:1. Kurz vor der Halbzeit wurde beinahe der Zwei-Tore-Vorsprung wieder hergestellt aber leider konnte TimBo seine gute Schussposition nicht nutzen. Sein Schlenzer zischte knapp rechts über den Kasten (35.+1.). Somit ging es mit einem verdienten 2:1 für uns in die Kabine.
Nach der Pause passierte zunächst nicht viel, weil wir es versäumten unsere Möglichkeiten klarer zu Ende zu spielen und Brillux konnte sich keine klaren Chancen erarbeiten. Das lag aber vor allem an unserer sehr starken Defensive, die einfach nichts zugelassen hat. Die gesamte Mannschaft arbeitete diszipliniert nach hinten.
Nach einem Abstoß verloren wir den Kampf und den zweiten Ball. Bevor wir Druck auf den Gegenspieler aufbauen konnte, fasste er sich ein Herz und schoss aus gut 25 Metern aufs Tor. Es kam wie es kommen musste und der Sonntagsschuss schlug unhaltbar im Eck ein. Nach 42 Minuten stand es wieder 2:2.
Unsere Antwort ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Erneut war es ein Freistoß aus 18 Metern, diesmal hieß der Kunstschütze SR7. Er ließ dem Torwart bei diesem nassen Bedingungen nicht den Hauch einer Chance und drosch die Pille gekonnt ins untere Torwarteck (48.). Mit der erneuten Führung im Rücken spielte es sich wieder einfacher. Flüssig kombinierten wir uns nun das ein oder andere Mal tief in die gegnerische Hälfte und konnten in der 57. Minute folgerichtig unsere Führung ausbauen. Nach einer schönen Passkombinationen zwischen Weber und Schulze-Brandhoff, war es Letzterer der in der Mitte Stephan Schülting bediente. Mit dem Rücken zum Tor legte dieser für den einschussbereiten Korthing auf. Aus gut 11 Metern ließ er dem Torwart keine Chance und erhöhte auf 4:2.
Den Schlusspunkt setzte Schülting in der 63. Minute dann selbst. Die gegnerische Abwehr konnte einen langen Ball nicht unter Kontrolle bekommen, er stibitzte den Ball vom Verteidiger, umkurvte den Keeper und schob zum verdienten 5:2 Endstand ein.
Unsere SG feierte damit einen gelungenen Saisonauftakt und trifft am 2. Spieltag (08.05. 18:30 Uhr) auf LWL-Klinik.
Tore
1:0 (15. Min) Korthing
2:0 (20. Min) SR7
2:1 (30. Min)
2:2 (42. Min)
3:2 (48. Min) SR7
4:2 (57. Min) Korthing
5:2 (63. Min) Schülting
Gelbe Karten
Fehlanzeige
Aufstellung
Bollmann, Reiter, Beer, Vieth, Schülting, Monse, Aupke, Röhl (SR7), Bendowski, Schulze Brandhoff, Korthing, Weber, Vogt, Stegemann, Glahn
(Spieler-) Coach
Monse
Getränke
Keine
Wetter
Nasser Rasen
Zuschauer
3
Schiedsrichter
Tölke
__________________________________
Saisonstart 2023
Es geht wieder los - endlich wieder eine neue Saison, in neuem System, an alter Wettkampfstätte.
Auf der modernisierten Sportanlage, im Waldstadion der Teutonia aus Coerde, geht es für unsere SG dieses Jahr wieder um Titel. Neben dem bekannten K.O.-Format im Pokal, wurde die Liga zu zwei gleichen Teilen aufgeteilt. In beiden Ligen, spielen die Teams jeweils 1x gegeneinander. Die obere Hälfte der Tabelle spielt in der Rückrunde gegen die stärksten Teams aus der anderen Liga (Playoffs und Stadtmeisterschaft). Die untere Hälfte spielt wiederum den Meister der Herzen in der Trostrunde, gegen die unteren Teams der anderen Liga, aus.
Gespielt wird dieses Jahr in Coerde entweder auf dem Rasen- oder brandneuen Kunstrasenplatz. Beide Plätze verfügen über genung Kapazitäten für die Fans des amtierenden Pokalsiegers aus Münster.
Pokalsieg!!!
26.09.2022 DRV/ATRUVIA - LWL (FINALE Pokal) 4:3 n. V.
In einem dramatischen Finale haben wir es geschafft den Pokal nach Hause zu holen. Der Abend hatte alles, was man für einen packenden Fußballabend benötigt.
Fluchtlicht - Fritz-Walter-Wetter - Tore - Verlängerung und den passenden Sieger ;)
Nach einem ruhigen Beginn nutze die LWL ihre erste Torchance um mit 1:0 in Führung zu gehen. Dies war auch der Halbzeitstand. Nach der Pause drehten wir schnell das Spiel und gingen mit 2:1 in Führung. Kurz vor Schluss kassierten wir allerdings den Ausgleich.
Angepeitscht von den Fans wollten wir in der Verlängerung schnell Klarheit schaffen und gingen mit 4:2 in Führung. Nach einem Standard konnte die LWL noch auf 4:3 verkürzen und es waren noch 2 Minuten zu spielen. Mit der letzten Aktion des Spiels traf der Gegner nach einer Ecke nochmal den Innenpfosten, der Ball kullerte die Linie entlang, bevor er von unserem Torwart unter sich begraben wurde. Abpfiff, Jubel und endlich konnten die Kaltgetränke nach dem anstrengenden Spiel genossen werden.
Ein ganz großes Dankeschön von der gesamten Mannschaft erneut an die Fans, die bei diesem Wetter den weiten Weg in die Nienberger Arena gefunden haben und auch an alle Daheimgebliebenden, die uns die Daumen gedrückt haben.
Ein krönender Abschluss der ersten Saison nach zweijähriger Pause. In der Liga etwas unglücklich
Tore
0:1 (22. Min.)
1:1 Weber (37. Min.)
2:1 Warkentin (61. Min.)
2:2 (65. Min.)
3:2 Leifken (75. Min.)
4:2 Leifken (86. Min)
4:3 (87. Min)
Gelbe Karten
-
Aufstellung
Podlogar, Mathmann, Weber, Leifken, Röhl, Monse, Isverding, Wolters, Warkentin, Vieth, Beer, Schülting, Reiter, Schulze-Brandhoff, Bollmann
Coach
May
Getränke
ausreichend
Wetter
nass und kalt
__________________________________
Finale, wir sind dabei!!
29.08.2022 SG FI / LBS West 2 - DRV/ATRUVIA (Halbfinale Pokal) 0:5
Um 19:49 Uhr war Schluss im Wienburg-Park. Schiedsrichter Beitelhoff zeigte es ordnungsgemäß mit einem schlichten Pfiff an, aber eigentlich hätte er einen Fanfarenstoß tun müssen, denn er hatte ein Spiel geleitet, das - jawohl! - in die Geschichte des BSV-Pokals und des deutschen Fußballs eingeht.
Dass unsere SG DRV/Atruvia die SG FI / LBS West an einem besonderen Abend besiegen könnte, das hat man wohl für möglich gehalten, aber dass sie das mit 5:0 tun würde, sicherlich nicht. Aber so war es: DRV/Atruvia 5, FI/LBS West 0!
Dabei sah es anfangs nicht danach aus, dass der Abend so verläuft. Im Halbfinale des BSV-Pokals begannen wir gegen die Spielgemeinschaft der Finanzinformatik und der LBS West etwas verhalten. Der Gegner kam schnell zu gefährlichen Abschlüssen und war in den ersten 15 Minuten die klar überlegene Mannschaft. Dank, eines mal wieder sehr gut aufgelegten Daniel Vieth, konnten wir die Null halten. Erst Mitte der ersten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel. Unsere ersten Chancen ließen wir noch ungenutzt. In der 28. Min. war es dann ein schneller Angriff der zum Torerfolg führte. Über die Außenbahn setzte sich Daniel Isverding (Easy) durch und flankte die Pille in Höhe des Fünfers rein, wo dann Stephan Schülting volley und gegen die Laufrichtung des starken Keepers, einnetzte – 0:1. Diese durchaus glückliche Führung brachten wir dann unbeschadet in die Pause. Der Gastgeber hatte zwar mehr vom Spiel und mehr Chancen aber uns gehörte die Führung.
Nach dem Wechsel haben wir einen weiteren Sturmlauf der Gastgeber erwartet aber der blieb aus. Zwar kam die FI/LBS West zu einigen Möglichkeiten aber so gefährlich wie in der ersten Halbzeit war es zunächst nicht.
Wir hatten durchaus die Möglichkeit den Sack frühzeitig zuzumachen aber Janik Arnold und Lars Korthing scheiterten am Schnapper bzw verfehlten das Tor nur knapp. Kurze Zeit später war es dann Easy, der sich auf der linken Seite durchtankte und ganz cool zum 2:0 einschob (46. Min.).
In dieser Phase des Spiels ergaben sich zahlreiche Räume die Sebastian Röhl super zu nutzen wusste. Mit einem herausragenden Pass leitete er das 3:0 durch Easy ein, der erneut einen Treffer markieren konnte (50. Min.).
Das 4:0 ließ sich der überragend spielende Sebastian Röhl nicht nehmen. Mit einem feinen Solo markierte er unseren vierten Treffer (55. Min.). Jetzt ergaben sich Chancen im Minutentakt für unsere SG. Der Gastgeber war mit seinen Kräften am Ende. Das konnte man dann beim 5:0 durch Stephan Schülting klar erkennen. Sebastian Röhl umkurvte vier, fünf Gegenspieler und anstatt die Kirsche selbst rein zu prügeln, hat er den besser positionierten Mitspieler gesehen. Für Stephan Schülting war es dann nur noch eine Kleinigkeit diesen Ball hinter die Linie zu bugsieren (64. Min.).
Am Ende hätten man durch aus noch das ein oder andere Tor erzielen können. Wir sind aber verdammt stolz auf unsere Mannschaft, dass sie die SG FI / LBS West im BSV-Pokal-Halbfinale mit 5:0 besiegen konnte und somit zum dritten Mal in das Endspiel einzieht.
Im Endspiel wartet der aktuelle Spitzenreiter der Liga das Team des LWL (mit einem Spiel mehr als unsere SG). Datum und Austragungsort müssen bei den erwarteten Fanmassen vom Verband noch bestimmt werden. Der Ticketvorverkauf startet bald.
Tore
0:1 Schülting (28. Min.)
0:2 Easy (46. Min.)
0:3 Easy (50. Min.)
0:4 Röhl (55. Min.)
0:5 Schülting (64. Min.)
Gelbe Karten
-
Aufstellung
Arnold, Schulze Brandhoff, Schülting, Bendowski, Isverding, Korthing, Wolters, Röhl, Vieth, Beer, Warkentin, Reiter, Mathmann
Coach
Fehlanzeige
Getränke
Fehlanzeige
Wetter
sonnig
__________________________________
Geschenkte Punkte
15.08.2022 Brillux - DRV/ATRUVIA (7. Spieltag) 0:2
Der Gegner hat keine Mannschaft zusammen bekommen, daher Sieg am grünen Tisch.
Tore
0:1
0:2
Gelbe Karten
-
Aufstellung
alle
Coach
vorhanden
Getränke
kühl
Wetter
sonnig
__________________________________
Spätes Gegentor führt zur Punkteteilung
10.08.2022 DRV/ATRUVIA - SG FI / LBS West 1 (6. Spieltag) 2:2
Keine Presse vor Ort aber insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung
Tore
1:0 Easy (15. Min)
1:1 (26. Min)
2:1 Schülting (55. Min)
2:2 (67. Min)
Gelbe Karten
-
Aufstellung
Arnold, Korthing, Schulze Brandhoff, Schülting, Isverding, Monse, Beer, Weber, Reiter, May, Warkentin
Coach
Fehlanzeige
Getränke
Atruvia
Wetter
sonnig
__________________________________
Irres Comeback nach 0:2 Rückstand im Pokal!!!
20.06.2022 DRV/ATRUVIA - Taxi (2. Runde Pokal) 4:2
Im Spiel der zweiten Runde des BSV-Pokals begannen wir gegen den Tabellenführer Taxi unaufgeregt. Wir erarbeiteten uns in den ersten Minuten einge Chancen, ließen diese aber ungenutzt.
Nach einer knappen Viertelstunde profitierten die Gäste von einer Fehlentscheidung der Schiedsrichter. Ein langer Schlag von Taxis Abwehr rutschte bis zum Stürmer durch, der erfahrene Taxifahrer blieb gegen Daniel Vieth im eins gegen eins eiskalt und brachte seine Mannschaft in Führung (16.). Der Stürmer stand beim Pass allerdings etwa einen Meter im Abseits, doch in der zweiten Pokalrunde gibt es keinen Videobeweis. Diese Meinung hatte zu diesem Zeitpunkt exklusiv nur unsere Bank. Sollte aber hier durchaus erwähnt werden.
In einer Phase, in der Taxi das Tempo erhöhte und dem 2:0 sehr nahe war, hatten wir plötzlich die Möglichkeit zum Ausgleich. Ein langer Pass aus dem Mittelfeld erreichte unseren überragend agierenden Sebastian Röhl. Der allerdings mit seinem Lupfer nur die Querlatte erwischte (22.).
Taxi wurde in der Folge mutiger und hatte mehrere Einschussmöglichkeiten, die sie aber nicht konsequent zu nutzen wussten. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir froh sein, nur mit einem 0:1 in die Pause zu gehen.
Die zweite Hälfte begann zunächst aus unserer Sicht sehr verheißungsvoll. Wir übernahmen direkt die Kontrolle und kamen vermehrt zu mehreren Chancen. Wir scheiterten aber am gut aufgelegten Keeper der Gäste oder verfehlten den Kasten nur um Haaresbreite.
Doch dann kam es wie es kommen musste. Mit einer ihrer ersten Aktionen Richtung unser Gehäuse, klingelte es. Eine Flanke von der rechten Seite und die Direktabnahme, des in der Mitte stehenden Stürmers, konnte unser Schlussmann noch erstklassig abwehren. Gegen den Abpraller von einem unser Kicker konnte Daniel nichts mehr ausrichten und somit sprang der Ball zum 0:2 ins Tor (44.).
Uns ließ das Tor zunächst kalt, auf der anderen Seite hatte Sebastian Röhl (47.) die Chance zum Anschlusstreffer, doch der Keeper ahnte die Ecke und kam mit seinen Gräten gerade noch so dran.
Wir waren in dieser Phase klar die bessere Mannschaft – ließen aber unsere Chancen zum Anschlusstreffer allerdings aus. Vom Gegner kam so gut wie gar nichts mehr. Unsere Mannschaft hielt den Druck hoch und kam dann doch endlich zum verdienten Anschluss. Sebastian Röhl war es, der an der Strafraumgrenze den Ball annahm, zwei Gegenspieler austanzte und überlegt ins lange Eck einschob (55.).
Die Spieler von Taxi wirkten nun platt. Das ist wohl dem hohen Druck der ersten Halbzeit geschuldet. Im Zuge dessen drängten wir mit letzter Entschlossenheit auf den Ausgleich und wollten unbedingt das Ding drehen.
Wir schmissen uns in jeden Zweikampf und kamen somit zu vielversprechenden Umschaltsituationen. Eine davon nutzte dann der „Man of the Match“ Sebastian „SR7“ Röhl. Er lief nach einem gewonnenen Ball im Mittelfeld allein auf den Keeper zu und schob die Kugel überlegt unter diesen hindurch (60.).
Die Schlussphase gehörte eindeutig uns und so rollte der nächste Angriff auf die Abwehrreihe Taxis zu. Sebastian Röhl konnte seinen Sahnetag mit dem 3:2 krönen, legte aber Lars Korthing seinen ersten Treffer auf (63.). Führung nach 0:2 Rückstand!! Was für eine Wahnsinnsleistung unserer Jungs! Das Halbfinale war nun zum Greifen nah, aber noch waren sieben Minuten auf der Uhr.
Die Entscheidung hatte Lars Korthing auf dem Fuß. Er rannte allein auf den Keeper zu, hatte aber zu viel Zeit zum Nachdenken und setzte die Pille doch weit am Tor vorbei. Den Torschrei zur Entscheidung hatten wir dann bei Daniel Isverding auf den Lippen. Allerdings hat er das Kunststück vollbracht, den Ball aus vier Metern übers Tor zu setzen. Der Torwart war bereits geschlagen aber die Kugel hat einfach nicht den Weg ins Tor gefunden – noch drei Minuten.
Taxi setzte nun alles auf eine Karte, kamen aber nicht mehr gefährlich vors Tor oder unser Schnapper konnte alles vorher abfangen.
Die letzte Szene gehörte uns. Nahe der Außenlinie gab es einen Freistoß für uns. Die meisten dachten, dass wir die Kugel in unseren eigenen Reihen halten würden oder mit dem Ball zur Eckfahne rennen aber nicht so Lars Korthing. Er fasste sich ein Herz und zog einfach ab. Zu aller Verwunderung landete der Ball tatsächlich im Netz (70.). Zwar mit tatkräftiger Unterstützung des gegnerischen Keepers aber wen interessiert das…HALBFINALE!!!
Das Spiel wurde erst gar nicht wieder vom Unparteiischen Klaus Tölke angepfiffen und somit war die Freude riesig dieses Spiel so gedreht zu haben, wie wir es an diesem Abend gemacht haben.
Chapeau Jungs!!!!
Tore
0:1 (16. Min)
0:2 Schulze Brandhoff (44. Min Eigentor)
1:2 Röhl (55. Min)
2:2 Röhl (60. Min)
3:2 Korthing (63. Min)
4:2 Korthing (70. Min)
Gelbe Karten
-
Aufstellung
Arnold, Weber, Schulze Brandhoff, Monse, Schülting, Bendo, Isverding, Guth, Korthing, Jugel, Wolters, Aupke, Röhl, Vieth
Coach
Fehlanzeige
Getränke
König Pilsener
Wetter
sonnig
__________________________________
Erste Saisonniederlage
09.06.2022 UKM - DRV/ATRUVIA (5. Spieltag) 3:1
Am Donnerstagabend hat UKM unserer Spielgemeinschaft DRV/Atruvia die erste Liga-Niederlage beigebracht. Gegen UKM fehlte unserer Mannschaft über weite Strecken Wucht und Inspiration im Angriffsspiel.
Unsere SG, für die Jan-Niklas Arnold den im Urlaub befindlichen Daniel Vieth im Tor ersetzte, hatte am Anfang etwas mehr vom Spiel und kamen zu ersten Abschlüssen. Den ersten gefährlichen Distanzschuss setzte Stephan Schülting aus 18 m an den Pfosten (11. Min). Kurze Zeit später wurde ein Kopfball von Lukas Weber auf der Linie weggekratzt (14. Min). Allerdings kam auch der Gegner zu ihren Möglichkeiten, die aber knapp am Tor vorbeigingen oder an das Aluminiumgehäuse klatschten. Die letzte Chance in der ersten Halbzeit hatte Pascal Lüdtke. Nach einer Ecke stieg er hoch und setzte seinen Kopfball leider an den Querbalken. Somit ging es torlos in die Pause. Die Partie wurde von Schiedsrichterwart Klaus Tölke geleitet. Er pfiff insgesamt (mal wieder) sehr sehr sehr sehr sehr aber wirklich sehr sehr kleinlich, was teilweise auch die Gemüter auf beiden Seiten zum Überlaufen brachte. Einige haben sicherlich das ein oder andere Wort in ihren Bart genuschelt, um wenigstens ab und zu mal ihren Unmut zu äußern.
In der zweiten Halbzeit kam unsere SG nicht mehr ins Spiel. Man agierte nicht entschlossen genug und so kam der entscheidende letzte Ball selten zum Mann oder die Pille wurde leichtfertig vertändelt.
Die kurioseste Szene im Spiel kam von unserem Verteidiger Tim Bendowski, als er einen der Sprüche von unserem Torwart Titan „Eier, wir brauchen Eier“ oder „Da ist das Ding“ zu wörtlich genommen hatte. Nach einem Ballverlust an der Außenlinie versuchte er anschließend seinen Gegenspieler von hinten umzureißen und blieb sekundenlang im Klammeraffengriff an ihm hängen. Der Spieler konnte sich irgendwie befreien und vergab leichtfertig die Chance zur Führung. Tölke gab Bendo dafür seine erste gelbe Karte in der Saison. Diese war durchaus verdient.
Kurze Zeit später klingelte es dennoch in unserem Gehäuse 49. (Min). Unsere SG stemmte sich zwar noch gegen die erste drohende Niederlage aber sieben Minuten vor Ende erzielte UKM einen weiteren Treffer zum vorentscheidenden 2:0.
Da half auch der Anschlusstreffer durch Stephan Schülting in der 69. Minute nicht mehr. Wir versuchten in den letzten Minuten noch alles nach vorne zu werfen aber eine Kontersituation brachte mit dem Schlusspfiff das 3:1.
Insgesamt war es keine Glanzleistung unserer Mannschaft. Das Spiel hätte dennoch nicht verloren gehen müssen. So heißt es nun volle Konzentration auf das kommende Pokalspiel gegen Taxi am 20.06.
Tore
1:0 (49. Min)
2:0 (63. Min)
2:1 Schülting (69. Min)
3:1 (70.+2 Min)
Gelbe Karten
Bendo (47. Min)
Aufstellung
Arnold, Korthing, Weber, Schulze Brandhoff, Monse, May, Schülting, Bendo, Isverding, Guth, Korthing, Lüdtke, Jugel, Austermann
Coach
Fehlanzeige
Getränke
Dosenbier
Wetter
bewölkt
__________________________________
Geschenkte Punkte
01.06.2022 DRV/ATRUVIA - LWL Klinik (4. Spieltag) 2:0 (Spielabsage)
Das Ligaspiel zwischen unserer SG und der LWL Klinik musste aufgrund von Spielermangel beim Gegner abgesagt werden. Somit gingen die Punkte des Tabellenschlusslichts auf das Konto unser Spielvereinigung der DRV und Atruvia.
Tore
Fehlanzeige
Gelbe Karten
-
Aufstellung
ein paar hätten sich wohl gefunden
Coach
suchen noch
Getränke
Fehlanzeige
Wetter
trocken
__________________________________
Spielabbruch
23.05.2022 LWL - DRV/ATRUVIA - (3. Spieltag) 0:0 Abbruch
Beim Ligaspiel zwischen der LWL und unserer Spielvereinigung der DRV/Atruvia kam es zu zahlreichen Zwischenfällen.
Was war passiert?
Dreißig Minuten vor dem geplanten Anpfiff zum Liga-Knüller LWL gegen DRV/Atruvia war am Montag 23.05.2022 das Stadion abgeschlossen. Grund: Der Staffelleiter der höchsten Spielklasse des Münsteraner Betriebssports hat vergessen seiner besseren Hälfte den Schlüssel mitzugeben. Somit standen die Akteure und der Schiedsrichter Fachwart Klaus Tölke vor verschlossenen Türen. Ein Eindringen über den Schutzzaun war bis zum entscheidenden Telefonat eine ernstzunehmende Option für die Spieler:innen der beiden Mannschaften.
„Wir konnten es uns nicht vorstellen, dass es so lange dauert, bis ein Schlüssel organisiert war. Darauf war natürlich auch keiner vorbereitet“, hörte man aus unseren Reihen rufen.
Keiner der beteiligten Akteure und Akteurinnen habe gewusst, ob und wann es an dem Abend weitergeht. „Das Schlimmste in solchen Situationen ist die Ungewissheit. Und du musst trotzdem die Spannung hoch halten“, befand einer unserer Stars. Doch dann die erlösende Nachricht: Wir bekommen gleich den Schlüssel!
Nach diesem Satz begann die große „Piep“-Show vor den Toren des Gievenbecker Stadions. Alle waren sich einig, keine weitere Zeit zu verlieren und haben sich die Spielklamotten angezogen und sich bereit für das Match gemacht. Der Schiedsrichter pfiff das Spiel mit 15-minütiger Verspätung an.
Unsere SG begann mit einigen Debütanten in ihren Reihen. In der Abwehr kamen Tobias Guth, Benjamin Hoffmann und Christian Jugel zu ihrem Debüt. Komplettiert wurde dieser Abwehrriegel von Janik Arnold. Im Mittelfeld durften, die sehr gut zusammen harmonierenden, Lukas Weber und Daniel Aupke als Doppel sechs ran. Die zentrale übernahm Lars Korthing und auf den Außen sorgten Daniel Isverding und Sebastian Röhl immer wieder für Gefahr. Im Sturmzentrum lag Stephan Schülting auf der Lauer.
Das Spiel zwischen Gastgeber LWL und unserer SG ist ansonsten schnell erzählt. Wir begannen sehr stark und hatten viele Chancen in den ersten 15 Minuten in Führung zu gehen. Leider blieben diese Chancen allesamt ungenutzt. Vor allem auf der rechten Seite kamen wir gut durch. Tobias Guth macht ein sehr starkes Debüt und sorgte immer wieder für viel Gefahr.
Generell war unsere Abwehr wieder sehr stark und hat nur einen Distanzschuss zugelassen. Dann das: Schiedsrichter Klaus Tölke musste in der 17. Minute die Begegnung bei starkem Regen und Gewitter zunächst unterbrechen und schickte die Spieler vorübergehend in die „Bushaltestelle“. Eine Kabine suchte man im und am Stadion vergeblich. Gut 20 Minuten später entschied der Schiri, nach der Begehung, die Begegnung fortzusetzen. Auch nach Wiederanpfiff war unsere SG die spielbestimmende Mannschaft und kam weiterhin zu guten bis sehr guten Einschussmöglichkeiten. Dennoch ging die Kirsche nicht rein.
Dann entschied ein erneuter Lichtkegel den Ausgang des Spiels. Klaus Tölke nahm "blitzschnell" die Pfeife in den Mund, pfiff und sagte anschließend mehrmals „Abbruch, Abbruch, Abbruch“.
Das wars, das Spiel wurde nicht wieder angepfiffen. Wann das Spiel nachgeholt wird, war zunächst nicht bekannt.
Tore
Fehlanzeige
Gelbe Karten
-
Aufstellung
Vieth, Korthing, Weber, Schulze Brandhoff, Monse, Schülting, Bollmann, Reiter, Arnold, Guth, Easy, Hoffmann, Röhl, Reiter, Aupke
Coach
Anscheinend untrainierbar
Getränke
Fehlanzeige
Wetter
traumhaftes Fußballwetter
__________________________________
SG jubelt nach packendem Pokalfight: Olli vorne Weltklasse und Daniel im Tor überragend
18.05.2022 DRV/ATRUVIA - Brillux (1. Runde Pokal) 2:1
In einem echten Pokalfight kegelte unsere couragiert auftretende SG keineswegs enttäuschende Gegner, die sich leidenschaftlich gegen die Niederlage stemmten, mit einem 2:1 (0:0) aus dem Wettbewerb.
SG-Coach Matthias Beer (leider noch verletzt) musste nach dem klaren Erfolg letzte Woche auf fünf Spieler verzichten. Dafür kamen die wieder genesenen Daniel Aupke und Andre Strohmeier zu ihrem Pokaleinsatz.
Nach abwartenden Anfangsminuten erspielte sich die SG ein leichtes Übergewicht. Während die Spieler von Brillux im defensiven Zentrum recht stabil standen, sorgte die SG immer mal wieder mit schnellem und direktem Spiel über die Außen für Offensivaktionen. Die erste klare Chance im Spiel resultierte jedoch aus einem Eckball, nachdem Stephan Schülting aus 11 m zum Kopfball ansetzt. Leider touchierte die Pille nur den Außenpfosten (14.). Wenige Minuten später hatte Brillux ihre erste Chance aber der wieder mal überragend haltende Daniel Vieth parierte den Schuss aus gut 12 m (19.).
Das Spiel nahm nun immer mehr Fahrt auf und so häuften sich die Chancen. Lars Korthing setzte sich körperlich robust an der Seitenlinie durch, stand plötzlich freistehend vorm gegnerischen Tor – und schob den Ball hauchzart rechts am Tor vorbei (24.). Kurz danach war es Olli Leifken der unsere Führung auf dem Fuß hatte. Er tanzte im Mittelfeld zwei, drei Spieler aus und war in guter Schussposition. Der Ball konnte aber vom Keeper entschärft werden (30.).
Das Tempo beider Mannschaften blieb bis zum Pausenpfiff hoch - was angesichts der hohen sommerlichen Temperaturen bemerkenswert war. Eine sehr gute Halbzeit beider Mannschaften ging torlos in die Pause.
In der Pause richtete Olli einige Worte an die Mannschaft und drehte an der einen oder anderen taktischen Schraube.
Allerdings war es der Gegner, der die erste 100 % Chance in der zweiten Halbzeit hatte. Die Offensive des deutschen Farbenherstellers erstarrte in Ehrfurcht vor unserem Riesen im Tor. Dadurch konnte unser Aggressiv Leader Lars Wolters gerade noch so einen Schuss abblocken. Das war Rettung in letzter Sekunde (34.).
Von da an hielt sich unsere SG Brillux nun wieder etwas besser vom Leib und kam nun selbst wieder zu guten Chancen. Lukas Weber nutzte eine Überzahlsituation im Strafraum der Gäste und knallte das Leder auf das Gehäuse, die der Torwart mit einem guten Reflex gerade noch so abwehren konnte (41.).
Brillux war nicht gewillt, klein beizugeben und stemmte sich entschlossen gegen unsere SG. Erneut standen sie allein vor Daniel aber unsere Nummer 1 konnte erneut glänzen und die Situation entschärfen. Ein Eckball der Gäste führt zu einem Konter bei dem Lars Korthing einen langen Pass sehr gut verarbeitet und in Drehbewegung direkt weiter zu Olli spielt, der von halbrechts mit viel Geschwindigkeit auf das Tor rennt und mit einem strammen Schuss dem Keeper keine Chance ließ (42.). Die Freude der Fans war in diesem Moment riesig.
Der Farbenhersteller wollte sich allerdings nicht geschlagen geben und bekam einen eher zweifelhaften Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen. Diesen donnerte der Spieler unter die Latte direkt ins Tor (44.). Da hatte Daniel keine Abwehrchance, auch wenn er noch mit seinem Standbein wegrutschte.
Nun hieß es Mund abputzen und weitermachen. Was sich aber zunächst als schwierig erweist. Nach dem Ausgleichstreffer war Brillux drauf und dran die Führung zu erzielen. Doch Daniel und das Lattenkreuz haben uns im Spiel gehalten.
Alles schien auf ein Elfmeterschießen hinauszulaufen - doch unsere SG hatte noch einen Pfeil im Köcher. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit wurde Olli auf der rechten Seite stark von Lars W. in Szene gesetzt. Dieser tankte sich erneut durch und schob den Ball diesmal gefühlvoll durch den Torraum. In Höhe des zweiten Pfostens stand Stephan goldrichtig und drückte den Ball am Torwart vorbei und netzte zum entscheidenden Tor ein (54.).
Die SG spielte danach mit Bedacht versäumte es aber den Deckel drauf zu machen. Doch es reichte auch so zum Einzug in die nächste Runde, weil Brillux bei der letzten Ausgleichschance das Visier zu hoch eingestellt hatte (59.) aber auch weil unsere gesamte Abwehr (Urs, Bendo, Andre und Lars W.) eine herausragende Leistung abgliefert hat und viele brenzliche Situationen entschärfen konnten.
Nach dem Schlusspfiff lag man sich in den Armen und hat auf den grandiosen Sieg und auf Hendrik Schulze Brandhoff angestoßen, der auf seinen Geburtstag einen ausgegeben hat. Prost Jungs - das habt ihr euch verdient!!
Nächste Woche Montag trifft unsere SG auf die Mannschaft von der LWL am grünen Finger.
Tore
1:0 (42. Leifken)
1:1 (44.)
2:1 (54. Schülting)
Gelbe Karten
-
Aufstellung
Vieth, Korthing, Wolters, Weber, Schulze Brandhoff, Monse, May, Schülting, Leifken, Reiter, Bendo, Aupke, Strohmeyer
Coach
Beer
Getränke
Geburtstags-Hendrik
__________________________________
Ungefährdeter Sieg
11.05.2022 DRV/ATRUVIA - Sparkasse (2. Spieltag) 4:1
Unsere SG gab sich gegen die Sparkasse keine Blöße, gewann in einem einseitigen Spiel souverän mit 4:1. Die Männer der Sparkasse bleiben damit punktlos in der neuen Saison.
Die DRV/ATRUVIA begannen forsch, setzen über Hendrik Schulze Brandhoff (1., 3.) gleich zwei Ausrufzeichen. Doch stand der Torwart in diesen Situationen goldrichtig. Dann schlug unsere SG unverblümt zu: starke Eroberung im Mittelfeld, gute Weiterleitung zu Olli Leifken, der nach vorne eilte und im ersten Versuch am Pfosten scheiterte aber im Nachsetzen erneut den Pfosten traf und diesmal sprang der Ball hinter die Torlinie (4. min).
Die Sparkasse schien beeindruckt und reagierten nur noch. Unserer Spieler hatten das Kommando vollständig übernommen, diktierten den Takt und zeigten sich phasenweise spielfreudig. Einziges Manko - die Chancenverwertung. Nachdem Stephan Schülting, nach einer überragenden Hereingabe von Olli Leifken, noch knapp verpasste (10.), war es Schülting der nach einem öffnenden Pass aus gut 25 m einfach abzog und dem etwas zu weit vor seinem Kasten stehenden Torhüter keine Chance ließ (12. min).
Anschließend verpasste man direkt weiter nachzulegen, so dass es bis zur 27. min dauerte bis Lars Korthing die Pille dem Gegner abluchste und und den erneut freistehenden Leifken bedient, der mit einem Lupfer sehenswert vollendet - 3:0. Im Grunde waren da schon die letzten Restzweifel am Sieg ausgeräumt, zu dominant war die SG - und zu verunsichert die Sparkasse.
Der Anchlusstreffer kurz vor der Pause war zwar ärgerlich wurde aber nur mit einem müden Lächeln quittiert.
Durchgang zwei begann ähnlich stark wie der Erste. Es fehlten nur die Tore. Zahlreiche Chancen wurden leichtfertig vergeben. Die Sparkasse war derweil um Schadensbegrenzung bemüht.
So ganz klappte dies allerdings nicht, während in der Mitte das Klappmesser Olaf noch knapp verpasst, war es ein überragender Distanzschuss von Schulze Brandhoff der den alten Drei-Tore-Abstand wieder herstellte (55. min).
So stand schließlich ein ebenso deutlicher wie klarer und ungefährdeter Sieg der SG. Einziges Manko blieb die Chancenverwertung. Damit kann das Team nicht zufrieden sein. Bezeichnend dafür, war die Erleichterung der Sparkasse nach Apfiff des herrvorragenden Schiedsrichters, dass das Spiel nur mit 1:4 verloren ging.
Am nächsten Mittwoch ist Pokalabend. Dort trifft unsere SG auf die leicht favorsierte Mannschaft von Brillux. Gegen das Team hat unsere Mannschaft ihre letzte Niederlage hinnehmen müssen, was aber nun auch schon fast zwei Jahre zurückliegt. Wir sind gespannt und berichten vom Pokalfight...
Tore
1:0 (4. min Leifken)
2:0 (12. min Schülting)
3:0 (27. min Leifken)
3:1 (32. min)
4:1 (55. min Schulze Brandhoff)
Gelbe Karten
-
Aufstellung
Vieth, Korthing, Wolters, Weber, Schulze Brandhoff, Monse, May, Schülting, Erwin, Leifken, Bollmann, Reiter, Bendo, Arnold, Herb, Easy
Coach
Beer
Getränke
DRV
__________________________________
Mit Kampf und überragendem Vieth zum Sieg
04.05.2022 DRV/ATRUVIA - SG Stadt Münster/Telekom (1. Spieltag) 2:0
Endlich war es wieder soweit. Am Mittwoch Abend 18:30 Uhr pfiff Hauptschiedsrichter Tölke unsere erste Partie nach 3 Jahren wieder an. Die Freude auf diesen langersehnten Pfiff war riesig.
Schnell merkte man unserer SG an, dass sie Bock auf das runde Leder hatten und übernahmen die Spielkontrolle ohne aber zu gefährlichen Torabschlüssen zu kommen. In der 18. min kam Easy auf der linken Seiten gut durch und brachte den Ball scharf auf's Tor, wo dann Sebastian Röhl die Kugel nur noch über die Linie drücken musste. Diese Führung gab uns immer mehr Sicherheit, so dass sie Gäste auch keine nenneswerten Torraumszenen in der ersten Halbzeit hatten.
In der zweiten Halbzeit kam die SG Stadt Münster/Telekom zu guten bis sehr guten Abschlüssen vor unserem Kasten. Unser überragender Keeper Daniel "Katze" Vieth hat sich mehrfach auszeichnen können und somit den längst fälligen Gegentreffer verhindert. Ohne diesen sciheren Rückhalt wären wir längst im Rückstand.
Allerdings hatten auch wir weiterhin unsere Chancen. Diese haben wir teilweise leichtfertig vergeben. Erst ein Gewaltschuss aus 20 m von Lukas Weber in der 53. min machte den Sack zu. Im Anschluss daran, war die Messe gelesen und der Widerstand der Gäste gebrochen.
Insgesamt feierten unsere Jungs einen glücklichen aber auch nicht unverdienten 2:0 Sieg ein und treffen am 2. Spieltag auf die "Roten" der Sparkasse.
Tore
1:0 (18. min Röhl)
2:0 (53. min Weber)
Gelbe Karten
Wolters
Aufstellung
Vieth, Röhl, Wolters, Weber, Schulze Brandhoff, Monse, May, Schülting, Austermann, Bendo, Arnold, Herb, Easy, Strohmeyer, Bohn
Coach
Beer, Korthing
Getränke
DRV 2x
__________________________________
Saisonbeginn
Es geht wieder los!!
Endlich beginnt für unsere Jungs die neue Saison. Diese Saison ziehen unsere Jungs in eine neue Arena, um ihre Heimspiele auszutragen.
Hoffen mal, dass die Heimstärke auch in der neuen Arena bestehen bleibt. Wir freuen uns darauf unseren ersten Gegner Stadt/T-Mobile dort begrüßen zu dürfen.
Anstoß ist um 18.30 im ausverkauften Heidestatdion Gelmer.